Cookie-Richtlinie
Transparenz über die Verwendung von Tracking-Technologien auf feralosyniq.sbs
1 Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website feralosyniq.sbs besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen, die uns dabei helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensgründung optimal anzupassen.
Neben herkömmlichen Cookies setzen wir auch andere Tracking-Technologien ein, wie Web Beacons, Pixel-Tags und Local Storage. Diese Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies und sammeln Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Erfahrungen zu bieten.
Die gesammelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, unsere Services für Unternehmensgründungen in Deutschland zu optimieren und Ihnen maßgeschneiderte Informationen bereitzustellen, die für Ihren Gründungsprozess relevant sind.
2 Arten von Cookies und deren Verwendung
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für das grundlegende Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Seiten zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und grundlegende Funktionen wie das Ausfüllen von Formularen zu nutzen. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie Sprachauswahl, bevorzugte Bundesländer für Unternehmensgründungen oder bereits ausgefüllte Formulardaten. Diese Cookies verbessern Ihren Komfort bei der Nutzung unserer Plattform erheblich.
Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, die beliebtesten Inhalte zu identifizieren, die Navigation zu optimieren und häufige Probleme bei der Nutzung zu erkennen und zu beheben.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns dabei, Ihnen Informationen über Gründungsservices zu präsentieren, die für Ihre spezielle Situation und Ihre Interessen am relevantesten sind.
3 Spezifische Tracking-Methoden bei feralosyniq
Auf feralosyniq.sbs setzen wir verschiedene Tracking-Methoden ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten:
- Session-Cookies für die sichere Anmeldung und Navigation durch geschützte Bereiche unseres Gründungsportals
- Persistente Cookies zur Speicherung Ihrer bevorzugten Einstellungen und bereits eingegebener Unternehmensdaten
- Web Beacons in E-Mails, um die Zustellung und das Öffnen wichtiger Nachrichten bezüglich Ihres Gründungsprozesses zu verfolgen
- Local Storage für die Zwischenspeicherung von Formulardaten, damit Ihre Eingaben bei einem Seitenabbruch nicht verloren gehen
- Pixel-Tags zur Messung der Effektivität unserer Informationskampagnen über Unternehmensgründungen
- Third-Party-Cookies von vertrauenswürdigen Partnern wie Google Analytics zur Website-Analyse
4 Verbesserung der Nutzererfahrung durch Tracking
Das Tracking auf unserer Website ermöglicht es uns, Ihre Erfahrung auf verschiedene Weise zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise bereits einmal Informationen über die Gründung einer GmbH abgerufen haben, können wir Ihnen beim nächsten Besuch relevante weiterführende Inhalte zu diesem Thema anzeigen.
Darüber hinaus hilft uns das Tracking dabei, technische Probleme schnell zu identifizieren. Falls viele Nutzer bei einem bestimmten Schritt im Gründungsprozess die Seite verlassen, können wir diesen Bereich gezielt überprüfen und verbessern.
Die gesammelten Daten ermöglichen es uns auch, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben - beispielsweise welche Rechtsform für Ihr geplantes Unternehmen am besten geeignet sein könnte, basierend auf den Informationen, die Sie bereits mit uns geteilt haben.
5 Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder zu verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies verwalten oder blockieren
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Individuelle Einstellungen vornehmen
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiterechte → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten oder blockieren
6 Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Session-Cookies
Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies speichern temporäre Informationen für Ihre aktuelle Sitzung.
Funktionale Cookies
Bleiben bis zu einem Jahr gespeichert, um Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche zu merken.
Analytische Cookies
Werden für bis zu zwei Jahre gespeichert, um langfristige Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Marketing Cookies
Haben eine Lebensdauer von sechs Monaten und werden für relevante Werbung und Kommunikation verwendet.
Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Insbesondere essentielle Cookies sind für die ordnungsgemäße Nutzung unserer Gründungsservices erforderlich.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns gerne